textschnittstelle ist Teil der Design- und Kulturtage Trier 2015

Im Rahmen der Kooperation der Stadt Trier mit dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier finden in diesem Jahr zum ersten Mal die Design- & Kulturtage Trier unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt. Vom 23. bis 25. Oktober 2015 gelingt es erstmalig in Rheinland-Pfalz, Hochschul- und Stadtentwicklung zu verbinden. Hierbei wird auf vielfältige Weise der Kultur- und Kreativwirtschaft in Trier und der Region eine Plattform zur Sichtbarkeit geboten. Die textschnittstelle zeigt hierbei die Ausstellung …

Fotografie mit Sound auf der Illuminale

Ein Versuch, Bild durch Musik zu emotionalisieren! Das Projekt SYNEKDOCHE von Flextronic und Marco Piecuch Für die Illuminale Trier unterstützt die textschnittstelle mit ihrem Projekt „Kennen Sie Trier…?“ den Trierer Fotografen Marco Piecuch | PiPix, der das Event mit einer Porträtausstellung bereichert. Das Besondere daran: jedes der fünf Porträts ist mit einem eigenen Sound hinterlegt. Komponiert wurden die fünf Stücke von Flextronic Sounds. Wer die Bilder auf der Illuminale sieht, kann über den QR-Code den …

Kennen Sie … die Weinkathedrale?

Mitten zwischen den Wohnhäusern im ruhigen Trierer Süden liegt als eines der wenigen gewerblich genutzten Häuser eine für Trier einmalige Jugendstilarchitektur mit kunstvollem Dekor an der Außenfassade. Flankiert wird das farbenfroh gestaltete Eingangsportal der ehemaligen Weinkellerei Johann Förster von zwei gedrungenen Türmen. Seit 1905 bis heute wird hier Wein und Sekt gelagert, abgefüllt und vertrieben. Lesen Sie den gesamten Beitrag auf www.magazin.16vor.de

Kennen Sie … das Zunfthaus?

Seit dem Mittelalter haben sich Handwerksmeister in Städten zu Zünften zusammengeschlossen. Die Trierer Schreiner und Zimmerer hatten in der Palaststraße 12 auch ein eigenes Gebäude, in dem sie sich regelmäßig trafen. Es ist das einzig noch erhaltene Zunfthaus nicht nur in dieser Straße, sondern in ganz Trier. Ehemalige Nachbarn waren die Zünfte der Leyendecker und der Steinmetze. Lesen Sie den kompletten Beitrag auf der Seite www.magazin.16vor.de

Kennen Sie… die Villa de Gaulle?

Charles de Gaulle (1890-1970) lebte zwei Jahre, von 1927 bis 1929, mit seiner Familie in der Villa Friedrich-Ebert-Allee 2. Er hatte als 37-Jähriger bereits eine bewegte militärische Karriere hinter sich gebracht, die zu dem Kommandantenposten eines Jägerbataillons in Trier führte. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Gegner des Vichy-Regimes, durch die Unterzeichnung des Élysée-Vertrags und als Frankreichs Präsident weltweit bekannt. Lesen Sie den gesamten Artikel im April-Heft des Stadtmagazins 16VOR oder online unter …

Ausschreibung für die Zeitung des MITL e.V. gewonnen

Gemeinsam mit der Agentur ER-DE Grafik Design Trier hat die textschnittstelle die Ausschreibung für die Konzeption, Erstellung, Produktion und Verteilung der MITL-Zeitung gewonnen. Bis Ende 2016 werden drei Printausgaben erscheinen, in denen aus dem Netzwerk, über Mitglieder und über Veranstaltungen berichtet werden wird.  Besonderer Fokus soll auf den Aktionen für Gründer und Hochschulabsolventen liegen, die im MITL erste Business-Kontakte knüpfen und Einblicke in Unternehmen der Region erhalten können – sei es durch Praktika, Projekte oder …

Kennen Sie… das Friedhaus?

Kennen Sie … das Friedhaus? Auf den ersten Blick ist es eine Friedhofskapelle und so wird das Gebäude auf dem Trierer Hauptfriedhof auch genannt. Doch es birgt weitaus mehr als nur einen sakralen Raum für die Andacht oder das Gebet. Genauso wichtig bei der Errichtung im Jahr 1870 waren die Funktionsräume, die rund um eine Beerdigung benötigt wurden…. Lesen Sie den ganzen Artikel im Stadtmagazin 16 VOR

Wanderausstellung „Kennen Sie Trier?“ in der Euro Akademie verlängert!

Sehen, klicken, hören, staunen – Architektur-Podcasts im „Fenster für die Kunst“ Euro Akademie Trier, Nagelstraße 10, 54290 Trier 5. Februar bis 30. April 2015 Montags bis freitags, 8 bis 17 Uhr Seit 2007 erscheinen in der Online-Zeitung und im Stadtmagazin 16VOR Geschichten rund um Trierer Architektur. Im Fokus stehen gerade solche Gebäude, die es üblicherweise nicht in die Reiseführer schaffen, die aber trotzdem eine interessante Historie haben, durch ihr markantes Aussehen aufmerksam machen oder wichtig …

Kennen Sie … das Jakobsspital?

Im Mittelalter wurde die Gesundheitsversorgung in erster Linie von kirchlichen Institutionen erledigt. Bis heute ist diese Tradition in Trier mit seinen nicht in kommunaler Trägerschaft stehenden Krankenhäusern erhalten geblieben. Die einst bedeutendste soziale Einrichtung war seit dem frühen 12. Jahrhundert das St. Jakobs-Spital, dessen erhaltene Gebäude in der Straße „Jakobsspitälchen“ zu finden sind… Den ganzen Artikel finden sie im Stadtmagazin 16VOR unter diesem Link

Kennen Sie… die Kastenhäuser?

Die Siedlung „Auf der Hill“ in Olewig ist alles andere als eine langweilige Aneinanderreihung von Reihenhäusern, bei denen sich die Bewohner oftmals zu nahe kommen und Individualität bei der Ausführung keine Rolle spielt. Jedes einzelne der 65 Häuser ist den topografischen Gegebenheiten angepasst und bietet trotz der Nähe zu den Nachbarn Intimität… Lesen Sie den ganzen Artikel im Stadtmagazin 16VOR Hören Sie hier den Podcast