Kennen Sie Trier? Fahrradtour zu ausgewählten Baudenkmälern

mit Bettina Leuchtenberg Trier ist die Stadt am Fluss, in der man gerne vergisst, dass sie am Fluss liegt. Und doch ist die Mosel stadtbildprägend – schon allein durch die Brücken, die jeweils zu ihrer Bauzeit architektonische Meisterwerke waren. Die Fahrradtour der Kunsthistorikerin Bettina Leuchtenberg führt vom Stadtmuseum aus durch das Krahnenviertel mit seinen kleinen Fischerhäusern bis zur Römerbrücke. Über den Moselradweg führt die Tour bis ins Dörfchen Zurlauben, das neu gestaltete Moselufer und abschließend …

Bühne frei für Städtebau, Architektur und Design

Mit dem Beitrag zum fünfjährigen Bestehen der Bühne in der Trierer Südallee hat Bettina Leuchtenberg von der textschnittstelle die Titelgeschichte des egp-Magazins geschrieben. Das Erfolgskonzept „Bühne“ zeigt mitten im urbanen Stadtraum immer wieder unerwartete Positionen der Kunst, Engagement für Soziales oder stadt- und kunsthistorische Einblicke aus Trier. Linktipp egp news Standorte | Köpfe | Projekte 01|2018  

MOSELPOWER – Das Magazin der Trierer Hafengesellschaft

Das  Magazin MOSELPOWER ist erschienen! Die Texte und die Textredaktion stammen von Bettina Leuchtenberg, textschnittstelle. In bestens eingespielter Zusammenarbeit mit der Trierer Agentur propeller ist ein abwechslungsreiches Magazin entstanden, welches verschiedene Themen des Trierer Hafens bündelt. Linktipp MOSELPOWER – Das Magazin der Trierer Hafengesellschaft Juni 2018  

Ausstellung „Hans Proppe (1875–1951). Visionär, Gestalter und Lebensreformer“ verlängert

Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Simeonstift, die bereits seit dem 29. August 2017 läuft, wurde bis zum  9. September 2018 verlängert. Hans Proppe war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der interessantesten Professoren und Künstler der Stadt Trier. Seit 1904 war er als „Architekt für Kunstgewerbe“ an der Gewerblichen Fortbildungs- und Gewerbeschule – der heutigen Hochschule Trier – tätig. In den Jahren 2013 und 2014 haben die Nachkommen Hans Proppes einen großen Teil des …

Erfolgreicher Museumstag 2018 in Trier

Der Internationale Museumstag ist in den fünf großen Trierer Museen auf sehr großes Echo gestoßen. Mit knapp 6.500 Besucherinnen und Besuchern war der Tag der erfolgsreichste in der Geschichte der Museumsstadt Trier. Viele Trierer Familien nutzten die Chance, am vergangenen Sonntag nicht nur die Ausstellungen zu besuchen, sondern auch das umfangreiche Begleitprogramm zu entdecken. Die fünf Museen der Museumsstadt Trier beteiligten sich wie in jedem Jahr wieder am Internationalen Museumstag und boten ein rundes Programm …

Internationaler Museumstag 2018 in Trier – das Programm

Internationaler Museumstag in der Museumsstadt Trier Die fünf Museen der Museumsstadt Trier beteiligen sich am Sonntag, 13. Mai 2018, wieder am Internationalen Museumstag und bieten bei freiem Eintritt ein rundes Programm für die ganze Familie an. Der Museumstag findet statt im Museum am Dom, im Museum Karl-Marx-Haus, in der Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier sowie im Rheinischen Landesmuseum sowie im Stadtmuseum Simeonstift, in denen unter anderem die große Landesausstellung „KARL MARX 1818 – 1883. LEBEN. WERK. …

Ausstellung in Koblenz verlängert – mit Dokumentarfilm der filmschnittstelle und textschnittstelle

Aufgrund der sehr guten Resonanz auf die Ausstellung „Lebensunwert“ – Entwürdigt und vernichtet. Zwangssterilisation und Patientenmorde im Nationalsozialismus im Spiegel der Quellen des Landeshauptarchivs Koblenz wurde die Ausstellung bis zum 31. Juli 2018 verlängert. Teil der Ausstellung ist der Dokumentarfilm über den gehörlosen Hans Lieser aus Kordel, den Harry Günzel (filmschnittstelle.de) und Bettina Leuchtenberg (textschnittstelle.de) produziert haben. Die wissenschaftliche Beratung erledigte der Trierer Historiker Dr. Thomas Schnitzler. Seit dem 6. Dezember 2017 ist der Film …

Osterferien im Museum

Gleich zwei Trierer Museen bieten in den kommenden Osterferien spezielle Programme und Aktivitäten für Kinder und Familien an. Im Rheinischen Landesmuseum Trier gibt es zwei, jeweils eintägige Kinderferienprogramme und eine Osterrallye. Im Stadtmuseum Simeonstift findet ein viertägiger Kreativ-Workshop statt.   Kinderferienprogramm „Bilderpracht – Römische Wandmalerei“ Am 5. und 6. April, jeweils um 15 Uhr, können Kinder beim Osterferienprogramm „Bilderpracht – Römische Wandmalerei“ im Landesmuseum kreativ werden. Aus der Römerzeit haben sich viele bunte Kunstwerke erhalten. …

Ausstellung zu Trierer Plätzen nur noch bis 18. März zu sehen

Endspurt im Stadtmuseum Simeonstift mit Führungen und Vorträgen Nur noch bis einschließlich Sonntag, dem 18. März 2018 ist die Ausstellung „Trierer Plätze. Gestern – heute – morgen“ im Stadtmuseum Simeonstift zu sehen. Die Sonderausstellung nimmt die 16 Plätze der Trierer Innenstadt in den Blick. Ausgehend von der Sammlung erzählt das Stadtmuseum Simeonstift  in anschaulicher Weise die wechselhafte Geschichte dieser Orte, in der sich die Stadtentwicklung von der Römerzeit bis in die Gegenwart spiegelt. Mit zahlreichen …

Internationaler Museumstag in der Museumsstadt Trier

  Rheinisches Landesmuseum, Museum am Dom, Museum Karl-Marx-Haus, Schatzkammer der Stadtbibliothek und Stadtmuseum Simeonstift laden am 13. Mai 2018 bei freiem Eintritt in ihre Häuser ein. Die fünf Museen der Museumsstadt Trier beteiligen sich wie in jedem Jahr wieder am Internationalen Museumstag und bieten ein rundes Programm für die ganze Familie an. Zu sehen ist im Rheinischen Landesmuseum und im Stadtmuseum Simeonstift unter anderem die große Landesausstellung „KARL MARX 1818 – 1883. LEBEN. WERK. ZEIT.“ …