Aktuelles

Winterferien im Museum

Zwei Trierer Museen bieten in den kommenden Winterferien spezielle Aktivitäten für Kinder an. Im Rheinischen Landesmuseum Trier können Kinder an einem Vormittag erfahren, wie schon die Römer Feste gefeiert und sich verkleidet haben. Im Stadtmuseum Simeonstift findet ein einwöchiger Kurs statt, in dem Papier geschöpft wird. Rheinisches Landesmuseum Trier: Tolle Tage in Trier – wie die Römer Feste gefeiert haben Unter dem Motto „Tolle Tage in Trier – wie die Römer Feste gefeiert haben“ lädt …

Kennen Sie Trier? Führungen von Bettina Leuchtenberg per Pedes und Velo

Bettina Leuchtenberg, Autorin der Architekturgeschichten und Sprecherin der Podcastst unter www.architektur-podcast.de, bietet Führungen durch Trier an. Sie finden im Rahmen der regelmäßigen Führungen und Veranstaltungen des Stadtmuseums Simeonstift Trier statt. Aktuelle Termine: Sonntag, 19. April 2020, 11:30 Uhr: Kennen Sie Trier? Fahrradtour zu ausgewählter Stadtarchitektur. Treffpunkt: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Eintritt: 6,-€ . Dieser Termin fällt leider aus. Dienstag, 26. Mai 2020, 19:00 Uhr: Kennen Sie Trier? Spaziergang zu besonderer Stadtarchitektur. Treffpunkt: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Eintritt: …

Katalog zum Prix d’Art Robert Schuman veröffentlicht

Ab sofort ist der Katalog zum Prix d’Art Robert Schuman erhältlich – mit ausführlichen Infos zu den 16 Künstler*innen aus den Quattropole Städten Trier, Luxembourg, Metz und Saarbruecken. Die Texte zu den Trierer Prtotagonsit*innen stammen von Bettina Leuchtenberg. Vielen herzlichen Dank an das Team im Stadtmuseum Simeonstift Trier, das mich als Kuratorin für Trier bestens beraten, unterstützt und begleitet hat. Das gilt auch für die Kolleginnen in der Villa Vauban und dem Cercle Cité.  Merci …

Im Dezember erschienen: die aktuellen egp news

Die 2. Ausgabe der egp news im Jahr 2019 ist erschienen. Bettina Leuchtenberg hat einen großen doppelseitigen Report geliefert: Unter dem Titel „CASTELNAU MATTHEIS WIRD GRÜN, LUFTIG UND NATURNAH“  wirft sie sie nochmals einen Blick auf den neu enstehenden Stadtteil Castelnau und macht anschaulich, wie wir uns die Erweiterung von Feyen vorstellen können. Linktipp: Die egp news 2 | 2019

Hans Proppe (1875-1951) – Ausstellung über den Trierer Visionär, Gestalter und Lebensreformer in der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar

Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zeigt Ausstellung aus der Partnerstadt Trier Vom 29. November 2019 bis zum 18. Januar 2020 zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die in Trier konzipierte und gezeigte Ausstellung „Hans Proppe: Visionär, Gestalter und Lebensreformer“, die 2017/18 bereits im Stadtmuseum Trier zu sehen war. Sie würdigt eine ungewöhnliche Gestalterpersönlichkeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 29. November 2019 um 17:00 Uhr statt. Hans Proppe (1875-1951) war …

Erste Einblicke in den Prix d’Art Robert Schuman: Presse, Einladung und Flyer

Als Kuratorin für die Stadt Trier freue ich mich, schon heute einen kleinen Einblick in die Ausstellung „Prix d‘art Robert Schuman 2019“ teilen zu können. Das monatlich erscheinende Magazin der Stadt Luxemburg „City“ stellt in seiner aktuellen Ausgabe Kurator*innen und Künstler*innen der vier Quattropole-Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier vor. Die Ausstellung ist 2019/2020 in der Villa Vauban und im Cercle Cité in Luxemburg zu sehen. Hier der Link zum Magazin: City, November 2019 Einladung …

Unlösbar. Lesung mit Thriller-Autor Jem Saylor

Trier. Am Donnerstag, dem 26. September liest Jem Saylor um 20 Uhr bei GustoAntico aus seinem Thriller „Unlösbar“. Hierin wird ein Berater in das vom Krieg zerrüttete Bosnien der 1990er Jahre geschickt. Es stellt sich heraus, dass seine Aufgabe, eine Risikoanalyse zu erstellen, riskant und lebensbedrohlich ist. Er gerät in eine Odyssee durch ganz Bosnien, in der sich kriminelle Machenschaften, persönliche Glücksgefühle, brutale Gewaltszenen und ekstatische Momente in schwindelerregendem Tempo abwechseln. Jem Saylor wurde 1970 …

bauhaus – form und reform

bauhaus – form und reform. So lautet der Titel zur Landesausstellung im Landesmuseum Mainz, die am 15. September 2019 startet. Für den Katalog zur Ausstelluhng hat Bettina Leuchtenberg von der textschnittstelle einen Essay beigesteuert. Bibliografische Angaben zum Katalog bauhaus – form und reform von der reformbewegung zum wohnen mit ikonen Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) bearbeitet von Eva Brachert 192 Seiten, 154 Abbildungen 20 x 21 cm, gebunden Erschienen im E.A. Seemann Henschel Verlag Leipzig …

Erfolgreiche 13. Trierer Museumsnacht

Knapp 4000 Besucherinnen und Besucher in den fünf Trierer Museen Am Samstag, dem 7. September 2019, öffneten die fünf Museen der Museumsstadt Trier bis um Mitternacht ihre Türen, um ein kulturell reichhaltiges Angebot rund um ihre Dauer- und Sonderausstellungen zu präsentieren. Im Museum am Dom gab nochmals die Gelegenheit, die nun beendete Sonderausstellung „Zug um Zug – Was aus Figuren Menschen macht“ zu sehen. Hier waren Werke von elf Künstlern aus dem Grödnertal in Südtirol …

Von Weimar nach Trier und von Trier nach Weimar

Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zeigt im Sommer eine Ausstellung in Trier und übernimmt im Herbst eine Ausstellung aus der Partnerstadt an der Mosel Mit viel positiver Resonanz zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar seit dem 10. April und noch bis Ende Juli die Ausstellung „Die Bauhausbücher: ein europäisches Publikationsprojekt des Bauhauses 1924-1930“. In dieser Ausstellung werden alle 14 Bände, die zwischen 1925 und 1930 in der Publikationsreihe des Münchner Albert Langen Verlags erschienen sind, für …